Ein Frühlingsfest light, das mit 1,3 Millionen Besuchern wie eine „Vollversion“ wirkt
Aufatmen bei den Schaustellern und Markthändlern, bei den Veranstaltern und vielen Dienstleistern – nach zwei Jahren Zwangspause konnte in den vergangenen knapp drei Wochen auf dem Cannstatter Wasen wieder gefeiert werden.
Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft: „Wir sind mit einer Light-Version an den Start gegangen, die aber schnell zu einer Vollversion wurde. Bis zum Sonntag werden wir auf rund 1,3 Millionen Besucherinnen und Besucher kommen. Das ist einfach eine schöne Geschichte nach dieser langen Phase ohne Veranstaltungen.“
Los ging’s mit dem Fassanstich durch „Wasen-Bürgermeister“ Thomas Fuhrmann am Karsamstag und einer ersten Woche mit den Osterferien, die zeigte, wie sehr sich die Menschen nach Vergnügen, nach Abwechslung, nach Lebensfreude gesehnt haben. Kroll: „Das war schon eindrucksvoll, insbesondere, wie viele Familien das Frühlingsfest als Ausflugsziel neu entdeckt haben.“
Mark Roschmann, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Südwest Stuttgart, hob die Vorreiterrolle des Frühlingsfestes hervor: „Stuttgart hat früh signalisiert, das Fest zu machen. Das war ein wichtiges Zeichen in die gesamte Branche und sicher wegweisend auch für andere Städte und Veranstalter. Der Verlauf war für uns sehr, sehr gut, die Durchführung perfekt und es waren viele Familien da. So haben wir uns das gewünscht und erhofft.“
Im nächsten Jahr findet das Stuttgarter Frühlingsfest vom 22. April bis 14. Mai 2023 statt.
Öffnungszeiten
16. April bis 08. Mai 2022
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag ab 14 Uhr
Sa., So., Feiertag ab 12 Uhr
Schließzeiten:
Sonntag bis Donnerstag bis 22 Uhr
Fr., Sa. und vor Feiertagen bis 23 Uhr
Montag & Dienstag, den 25./26. April und 2./3. Mai, bleibt der Festplatz geschlossen.