Das 85. Stuttgarter Frühlingsfest ist eröffnet
„Das Frühlingsfest hat eine emotionale Bedeutung für mich. Es signalisiert, dass der Winter zu Ende ist und die Festsaison in Stuttgart beginnt. Es gibt hier für jeden etwas zu erleben“, sagt Fuhrmann. Vor den Festgästen gesteht er, dass er als Kind am liebsten Boxauto gefahren sei und Lose gekauft habe. „Und das am liebsten jeden Tag – sehr zum Leidwesen meiner Eltern“, so Fuhrmann im Interview mit Moderator Jens Zimmermann. Während der Gerstensaft schließlich in die Krüge floss, wünschte Fuhrmann den Festgästen ein friedvolles Frühlingsfest. Nach den traditionellen Liedern „Auf em Wasa grasat d‘Hasa“ und dem „Lied der Württemberger“ wurde fröhlich mit der Band „Die Grafenberger“ weitergefeiert.
Bei sonnigem Wetter sind bereits viele Menschen auf den Festplatz geströmt, um die ersten Fahrgeschäfte auszuprobieren, etwas Leckeres zu essen und das bunte Treiben zu genießen. Jetzt geht es in ein hoffentlich ebenso sonniges langes Wochenende mit dem Ostersonntag und dem Ostermontag.
Am Dienstag gibt es mit dem VfB-Wasentag ein weiteres Highlight. Und schon am Morgen um 10.30 Uhr lädt Linda Ade zum Ökumenischen Wasengottesdienst in ihren Biergarten ein. Am Mittwoch können sich dann vor allem Familien auf viele Rabatte und lustige Mitmachaktionen beim ersten Familientag freuen. Neben Stelzenläufer:innen warten Glitzer-Tattoos und ein Glücksrad auf die kleinen Wasen-Fans.
Foto: Stadt Stuttgart/Andreas Rosar
